Veranstaltungsart Filmtage
Veranstaltungsart
Alle
Balkanbasar
Filmtage
Konzerte
Literaturtage
Diskussionsrunde
Theater
März

Zeit
(Freitag) 14:00 - 23:00
Info
POSLJEDNJI SRBIN U HRVATSKOJ / DER LETZTE SERBE IN KROATIEN / THE LAST SERB IN CROATIAPREDRAG LIČINA / KROATIEN, SERBIEN / CROATIA, SERBIA, 2019, 88
Info
POSLJEDNJI SRBIN U HRVATSKOJ / DER LETZTE SERBE IN KROATIEN / THE LAST SERB IN CROATIA
PREDRAG LIČINA / KROATIEN, SERBIEN / CROATIA, SERBIA, 2019, 88 MIN
Kroatien, sieben Jahre nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Das Trinkwasser ist knapp, die Schere zwischen arm und reich klafft weiter denn je. Außerdem macht sich eine Gruppe mächtiger Weltverschwörer einen Spaß daraus, Epidemien unters Volk zu bringen: Die Kroaten mutieren zu menschenfressenden Zombies – außer Mićo.Der Bonvivant fährt ein teures rotes Cabrio, während Zagreb überquillt mit Obdachlosen. Nur die Stimme des Radiomoderators säuselt noch vom Licht am Ende des Tunnels. Im Kino kämpft die blonde Heldin Hrvojka Horvat mit Schild und Flammenschwert gegen die Feinde Kroatiens.Was wie eine post-kapitalistische Sozialkomödie beginnt, wandelt sich schnell zu einem aktionsreichenHorrorfilm mit Science-Fiction-Elementen: Denn aus dem All heraus vergiftet eine Gruppe elitärer Wasserhersteller das Land mit einem Kannibalismus-Virus. Nur Mićo wird nicht von derZombie-Krankheit befallen. Er scheint immun zu sein und begibt sich mit Hrvojka und zwei weiteren Kameraden auf die Flucht, aber die Grenzen sind längst abgesichert. Kurz bevor ein paranoider amerikanischer General die Seuchenregion mit einer neuen Bombe von der Landkarte tilgen will, entdecken Mićo und seine patriotischen Freunde ein ungewöhnliches Heilmittel gegen das Virus – und ganz nebenbei, dass ihr Blut nicht so rein kroatisch ist, wie sie immer dachten. Mit schwarzem Humor nimmt die Horrorkomödie nationalistische Überheblichkeiten und Vorurteile zwischen ethnischen Gruppen im ehemaligen Jugoslawien aufs Korn und wurde damit in der Region zum Publikumshit.
Video
Ähnliche Veranstaltungen
Veranstalter
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.Wir stehen für Respekt, Offenheit und Toleranz in einer globalisierten Welt. Das Team unseres Vereins setzt sich seit über 28 Jahren täglich dafür ein, die Gesellschaft menschlicher und offener zu gestalten.info@hvmzm.de Landsberger Straße 402, 81241 München

Zeit
(Freitag) 14:00 - 00:00
Info
GRUDI / BRÜSTE / BREASTS – Spielfilm MARIJA PEROVIĆ / MONTENEGRO, KROATIEN, SERBIEN / 2019, 92 min Drei Freundinnen kommen bei einem Klassentreffen in ihrem Heimatort zusammen. Sie sind
Info
GRUDI / BRÜSTE / BREASTS – Spielfilm
MARIJA PEROVIĆ / MONTENEGRO, KROATIEN, SERBIEN / 2019, 92 min
Drei Freundinnen kommen bei einem Klassentreffen in ihrem Heimatort zusammen. Sie sind nochvertraut miteinander, aber nicht mehr wie damals. Eine lebt noch zu Hause, die beiden anderen inSerbien und in Kroatien. Eine ist geschieden, zwei sind verheiratet. Zwei haben Kinder, eine nicht.Eine ist todkrank, zwei sind entsetzt. Ana, Zorka und Jelena, alle drei Anfang 40, treffensich nach langen Jahren in ihrem Heimatort Nikšić in Montenegro wieder. Sie haben sich lange nichtgesehen – beste Freundinnen, die unterschiedliche Wege gegangen sind. Jelena hat einen Ausländergeheiratet, lebt aber wieder in der Stadt. Zorka lebt in Belgrad und versucht verzweifelt, schwangerzu werden. Ana ist Biochemikerin in Split und wei., dass sie Brustkrebs hat, verschweigtden anderen ihre Erkrankung aber, was die ihr übelnehmen. Fuki, ein Lebenskünstler, der inNikšić geblieben ist und ohne Schulabschluss von zwielichtigen Gesch.ften lebt, hat das Vertrauenseiner alten Schulfreundinnen und sorgt für die kommunikativen Verbindungen zwischen den dreiso ähnlichen wie unterschiedlichen Frauen. Ein vielschichtiges, sehr authentisches und persönlichesPortrait über intime Dinge, die nicht immer intim bleiben. Der Film ist die Kinoversion einererfolgreichen Miniserie, die auf dem letzten Seoul Drama Award Festival eine besondere Erwähnungder Jury erhielt.
Video
Ähnliche Veranstaltungen
Veranstalter
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.Wir stehen für Respekt, Offenheit und Toleranz in einer globalisierten Welt. Das Team unseres Vereins setzt sich seit über 28 Jahren täglich dafür ein, die Gesellschaft menschlicher und offener zu gestalten.info@hvmzm.de Landsberger Straße 402, 81241 München