
Mo05Mai15:00Mo16:30Miloš Radovanović / SKCM Jelek Nikola TeslaMünchenstift, Alfons-Hoffmann-Haus
Zeit
5. Mai 2025 15:00 - 16:30
Info
Miloš Radovanović, ein talentierter Musiker und Künstler, begeistert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten in ganz Europa. Seine erfolgreichen Shows unterhalten ein Publikum aller Generationen
Info
Miloš Radovanović, ein talentierter Musiker und Künstler, begeistert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten in ganz Europa. Seine erfolgreichen Shows unterhalten ein Publikum aller Generationen mit einer Mischung aus heimischer und internationaler Musik. Er hat sich einen Namen gemacht durch seine energiegeladene Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzureißen. Milos Radovanovic ist ein fester Bestandteil der europäischen Musikszene und bringt mit seiner Kunst Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen.“
Der Verein SKCM Jelek Nikola Tesla hat über 200 Mitglieder im Alter von 2 bis 78 Jahren, aufgeteilt in 7 Gruppen. Drei Kindergruppe auftreten.
Mi07Mai15:30Boris, Samir und AntonioKonzertMünchenstift, Haus St. Maria Ramersdorf
Zeit
7. Mai 2025 15:30
Hinweis
Interne Veranstaltung
Info
An den Tasten steht Boris Žibreg, ein Virtuose auf der Klaviatur, der die Melodien zum Leben erweckt und eine atmosphärische Kulisse schafft, die die Zuhörer
Info
An den Tasten steht Boris Žibreg, ein Virtuose auf der Klaviatur, der die Melodien zum Leben erweckt und eine atmosphärische Kulisse schafft, die die Zuhörer in ihren Bann zieht. Sein einfühlsames Spiel verleiht den Liedern eine neue Dimension und lässt die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen.
Samir Dobrostal, mit seiner kraftvollen Stimme und seiner ausdrucksstarken Bühnenpräsenz, entführt das Publikum in die Welt der balkanischen Balladen. Sein Gesang ist voller Emotionen, die die Herzen der Zuhörer berühren und Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken.
Mit den beiden kommt noch Antonio Dobrostal, ein 20-jähriges Musikgenie. Seine Kindheit wurde stark von Musik geprägt, was sich auch in seinen heutigen Musikkenntnissen widerspiegelt, da er sechs Instrumente spielen kann! Auch heute ist er in der Musikwelt als Musikproduzent tätig und wird Boris und Samir bei ihrem Auftritt unterstützen.
Gemeinsam präsentieren sie ein Repertoire aus den größten Hits der Balkanmusik, darunter Stücke von Legenden wie Oliver Dragojević, Halid Bešlić, Haris Džinović und vielen anderen Größen der Szene. Mit jedem Ton nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Gefühlswelten des Balkans, von sehnsuchtsvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Uptempo-Nummern.“
Do 22Mai15:00Do 17:00Auftritt "My Band"KonzertMünchenstift, Haus an der Effnerstraße
Zeit
22. Mai 2025 15:00 - 17:00
Hinweis
Interne Veranstaltung
Info
Die Mitglieder der Münchener Gruppe „My Band“ stammen aus dem gesamten Balkan und spielen ein breites Repertoire an Balkanklängen. Marija Perković, Sängerin,
Info
Die Mitglieder der Münchener Gruppe „My Band“ stammen aus dem gesamten Balkan und spielen ein breites Repertoire an Balkanklängen.
Marija Perković, Sängerin, geboren in Serbien. Redakteurin und Moderatorin bei Domaći Radio. Organisatorin und Teilnehmerin von Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen auf dem Balkan.
Traykov Mircho, geboren in Nord Mazedonien. Bassgitarrist mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Bands. Auch in der deutschen Musikszene aktiv.
Dino Bonvivan, geboren in Bosnien. Von Beruf Musiklehrer. Langjährige Erfahrung als Musiker, Sänger, Liedermacher. Zusammenarbeit mit bekannten bosnischen Musikern und Sängern.
Mo26Mai15:30Mo16:30Miloš Radovanović – Gitarre und SingenKonzertMünchenstift, Hans-Sieber-Haus
Zeit
26. Mai 2025 15:30 - 16:30
Hinweis
Interne Veranstaltung
Info
Miloš Radovanović, ein talentierter Musiker und Künstler, begeistert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten in ganz Europa. Seine erfolgreichen Shows unterhalten ein Publikum aller Generationen mit einer Mischung
Info
Miloš Radovanović, ein talentierter Musiker und Künstler, begeistert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten in ganz Europa. Seine erfolgreichen Shows unterhalten ein Publikum aller Generationen mit einer Mischung aus heimischer und internationaler Musik. Er hat sich einen Namen gemacht durch seine energiegeladene Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzureißen. Milos Radovanovic ist ein fester Bestandteil der europäischen Musikszene und bringt mit seiner Kunst Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen.“
Mi28Mai15:00Sejla und AlexaKonzertMünchenstift, Haus an der Tauernstraße
Zeit
28. Mai 2025 15:00
Info
Unser Duo verbindet den wunderschönen Klang der Violine und des Akkordeons, der Sie durch moderne Arrangements auf eine Reise durch verschiedene musikalische Epochen mitnimmt. Unsere beiden wundervollen Instrumente
Info
Unser Duo verbindet den wunderschönen Klang der Violine und des Akkordeons, der Sie durch moderne Arrangements auf eine Reise durch verschiedene musikalische Epochen mitnimmt. Unsere beiden wundervollen Instrumente führen Sie von der Musik des Barocks und der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen“
Sejla singt auch Balkanlieder und natürlich führen sie Balkanmusik auf ( je nach Wunsch kann es sich um ein klassisches Lied handeln)
Balkan Musik:
Die Liste der Lieder, die von der Akkordeonistin Alexa und meinem Kleinen (Geige) aufgeführt werden, lautet wie folgt:
- Geh weg, geh weg.
- Du hast einen russischen Haarschnitt, Mädchen
- Das mazedonische Mädchen.
- Kolo Balkansko
- Schnee fällt auf die Früchte
- Mazedonisches Rad
- Mndra Mja (Rumänien)
- Zurück zu Kalino mome
- Und dann ist da noch das kleine Mädchen
- Der Uhu
- Wir singen, was unser Herz weiß
- Roter Fesic
- Mein Dilbere
- Nelken meine Blumen
- Lichnide
- Komm schon, Jano
- Mythos bekriyo
- Eichelhäher Vogel
- Tamburizza Jungen
- Ich bin ein kleiner Zigeuner
- Cajurij Sukaria
- Mein Kleines hat keine Fehler
Die Liste umfasst bosnische, rumänische, bulgarische, kroatische und mazedonische Lieder.
„Sejla und Aleksa – zwei Virtuosen an der Violine und am Akkordeon, die Sie mit ihrer Musikalität und ihrem Programm sprachlos machen werden.
– Professorin Sejla Glinac, Violine/Geige Professor Aleksa Malic, Akkordeon
Mo02Jun15:00Mo16:00ReisevortragVon Sadija KlepoMünchenstift, St. Martin
Zeit
2. Juni 2025 15:00 - 16:00
Hinweis
Interne Veranstaltung
Info
Von Sadija Klepo. Sadija Klepo wurde 1954 in Jablanica, Bosnien-Herzegowina, geboren. Sie ging in Sarajewo und Konjic zur Schule und studierte Journalistik
Info
Von Sadija Klepo.
Sadija Klepo wurde 1954 in Jablanica, Bosnien-Herzegowina, geboren. Sie ging in Sarajewo und Konjic zur Schule und studierte Journalistik in Sarajewo. Sie arbeitete als Journalistin und war bis zum Krieg für die Opposition im Parlament von Bosnien-Herzegowina tätig.
Im Sommer 1992 kam sie als Flüchtling nach Deutschland, nachdem sie ihre drei Kinder vorausgeschickt hatte. In Deutschland gründete sie den Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch“. Der Verein hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die durch Krieg und Verfolgung in Not geraten sind. Dank Sadijas Einsatz und Zusammenarbeit mit den Behörden leistet der Verein wichtige Integrationsarbeit.
Zum 18-jährigen Bestehen des Vereins startete Sadija 2007 die Münchner Balkantage. Diese Veranstaltung, in Zusammenarbeit mit dem Südost-Institut, fördert die Nachbarschaft zwischen Deutschen und Menschen aus dem westlichen Balkan. Die ersten Münchner Balkantage waren ein großer Erfolg und zeigten Sadijas Weitsicht.
Di03Jun15:00Di16:00Nejra und KenanKonzertMünchenstift, Haus an der Rümannstraße
Zeit
3. Juni 2025 15:00 - 16:00
Info
Kenan Suljaković ist ein 28-Jähriger, der in Bosnien aufwuchs und ein erfolgreicher Junge war. Als er 9 war, gleichzeitig mit der Grundschule, fing er mit
Info
Kenan Suljaković ist ein 28-Jähriger, der in Bosnien aufwuchs und ein erfolgreicher Junge war. Als er 9 war, gleichzeitig mit der Grundschule, fing er mit seiner Musikschule an. Sein Talent als Akkordeonspieler zeigte er in verschiedenen Gruppen: Chor, Orchester und Folklore. Im Jahr 2017 zog er nach Deutschland, wo er seine Ausbildung als examinierter Altenpfleger abschloss.
Neben seiner Hauptbeschäftigung in einem Altenheim in Karlsfeld, spielt er sein Akkordeon weiterhin und versucht mit ihm den Menschen die Freude an deren Gesichter zu bringen.
Nejra Brka ist eine zwanzigjährige Dame, die ihr Talent für Musik schon als kleines Kind zeigte. Mit ihren 8 Jahren, fing sie schon aktiv sich mit Musik zu beschäftigen und war sehr oft auf Kinderfestivals, TV-Auftritten und verschiedenen Konzerten tätig, dabei ist sie auch Gewinnerin von Dutzend Festivals.
Während ihrer Karriere schon in jungen Jahren, wurde sie von mehreren professionellen Musikern unterrichtet, um ihr Talent zu vertiefen. Mit ihren 10 Jahren hat sie ihr erstes Album mit Sevdalinka (bosnische traditionelle Lieder) veröffentlicht. Mit ihrem Umzug nach Deutschland hat sie mit der Musik nicht aufgehört und präsentiert die traditionellen Lieder weiterhin.“
Mi04Jun15:30Mi17:00Nejra und KenanKonzertMünchenstift, Haus an der Tauernstraße
Zeit
4. Juni 2025 15:30 - 17:00
Info
Kenan Suljaković ist ein 28-Jähriger, der in Bosnien aufwuchs und ein erfolgreicher Junge war. Als er 9 war, gleichzeitig mit der Grundschule, fing er mit seiner Musikschule an.
Info
Kenan Suljaković ist ein 28-Jähriger, der in Bosnien aufwuchs und ein erfolgreicher Junge war. Als er 9 war, gleichzeitig mit der Grundschule, fing er mit seiner Musikschule an. Sein Talent als Akkordeonspieler zeigte er in verschiedenen Gruppen: Chor, Orchester und Folklore. Im Jahr 2017 zog er nach Deutschland, wo er seine Ausbildung als examinierter Altenpfleger abschloss.
Neben seiner Hauptbeschäftigung in einem Altenheim in Karlsfeld, spielt er sein Akkordeon weiterhin und versucht mit ihm den Menschen die Freude an deren Gesichter zu bringen.
Nejra Brka ist eine zwanzigjährige Dame, die ihr Talent für Musik schon als kleines Kind zeigte. Mit ihren 8 Jahren, fing sie schon aktiv sich mit Musik zu beschäftigen und war sehr oft auf Kinderfestivals, TV-Auftritten und verschiedenen Konzerten tätig, dabei ist sie auch Gewinnerin von Dutzend Festivals.
Während ihrer Karriere schon in jungen Jahren, wurde sie von mehreren professionellen Musikern unterrichtet, um ihr Talent zu vertiefen. Mit ihren 10 Jahren hat sie ihr erstes Album mit Sevdalinka (bosnische traditionelle Lieder) veröffentlicht. Mit ihrem Umzug nach Deutschland hat sie mit der Musik nicht aufgehört und präsentiert die traditionellen Lieder weiterhin.“
Mi04Jun15:30Mi17:00Auftritt KUD SevdahTraditioneller TanzMünchenstift, Heilig Geist
Zeit
4. Juni 2025 15:30 - 17:00
Hinweis
Interne Veranstaltung
Info
Der Kulturverein KUD Sevdah e.V. wurde 2013 gegründet und vereint jung und alt. Unser primäres Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Kultur
Info
Der Kulturverein KUD Sevdah e.V. wurde 2013 gegründet und vereint jung und alt. Unser primäres Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Kultur aus Bosnien und Herzegovina sowie der Region Sandzak näher zu bringen. Aktuell führen wir zwei Tanzgruppen und haben ca. 50 aktive Mitglieder, die jeden Sonntag mit viel Spaß, Leidenschaft und Herz die unterschiedlichsten Tänze aus dem Balkan tanzen.
Aktuelles
-
Symposium
„Nachhaltige Entwicklung auf dem Balkan – Bestandsaufnahme und Perspektiven“
-
Literaturtag
Am 12 .April fand unser Literaturtag statt.
-
Balkanbasar
Am Samstag fand unser Balkanbasar statt.
Kooperationspartner