




Veranstaltungskalender
Veranstaltungsart
Alle
Balkanbasar
Filmtage
Konzerte
Literaturtage
Diskussionsrunde
Theater
Mai 2022

Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München
Info
Sergej Ćetković – Ein Spitzenmusiker und Humanist Kein Musiker passt besser in das Programm der 16. Balkantage mit dem Thema Erinnerungskultur als Sergej Ćetković. Als einer der bekanntesten Sänger
Info
Sergej Ćetković – Ein Spitzenmusiker und Humanist
Kein Musiker passt besser in das Programm der 16. Balkantage mit dem Thema Erinnerungskultur als Sergej Ćetković. Als einer der bekanntesten Sänger aus dem Balkan verbindet und integriert Sergej Ćetković mit seiner Arbeit und seinem Engagement die Kulturen und Menschen der Region.
Einlaß ab 18:30 Uhr
2022Sa14Mai12:00Balkanbazar12:00 Willi-Graf-Gymnasium






Zeit
(Samstag) 12:00
Info
Jahrelange ist der traditionelle Balkanbasar, der im Rahmen der Balkantage stattfindet, ein Ort des Treffens für unterschiedliche Nationen und Generationen. Da wir besonders an die „Erinnerungskultur“ des Balkans denken,
Info
Jahrelange ist der traditionelle Balkanbasar, der im Rahmen der Balkantage stattfindet, ein Ort des Treffens für unterschiedliche Nationen und Generationen.
Da wir besonders an die „Erinnerungskultur“ des Balkans denken, wollen wir durch Kultur, Essen, Tanz und Musik auch schwierige und traurige Erinnerungen zusammen verarbeiten, aber auch schöne und wertvolle Erinnerungen stärken.
Wir beginnen mit der jüngsten Generation: unsere Kinder. Traditionelle Kinderspiele sind ein großer Teil der Erziehungskultur und damit möchten wir zeigen, dass die Kinder sehr wichtig im Kulturaufbau sind. Außerdem findet dieses Jahr eine Kamishibai Theater Vorlesung mit bekannten Märchen der Schriftsteller/- innen aus den Ländern des Balkanraums statt.
Neben dem fröhlichen Kinderprogramm (Start um 12:30 Uhr) , findet der alljährliche Folklorewettbewerb statt. Mit traditioneller Volkstracht und Musik möchten wir uns am bewegliche Rhythmus des Balkans erinnern und zusammen tanzen.
Zudem wird ein Basar mit Ausstellern aus dem Balkan organisiert: traditioneller Geschmack der Heimat, bio und gesunde köstliche Produkte sind für uns dieses Jahr von großer Bedeutung. Selbstgemachte Säfte und Marmeladen, Bio Öle, verschiedene Kräuter, und viele weitere hausgemachte Produkte werden auch dieses Jahr präsentiert.




Zeit
(Sonntag) 16:00
Info
Die universellen Geschichten Erinnerung ist nicht nur Geschichte, sondern auch ein gegenwärtiges Gefühl, das uns alle verbindet und durch ihren Ausdruck in Kultur mündet. In diesem Sinne sind die
Info
Die universellen Geschichten
Erinnerung ist nicht nur Geschichte, sondern auch ein gegenwärtiges Gefühl, das uns alle verbindet und durch ihren Ausdruck in Kultur mündet. In diesem Sinne sind die Themen der Romane, die die drei eingeladenen Schriftsteller*innen behandeln, im Grunde Elemente einer neuen Verbundenheit auf dem Balkan. Die unbequeme Position der Frau innerhalb der Familie, Minister innerhalb korrupter Regierungen oder der Kampf gegen Krankheit, den eigenen Körper und damit für das Menschsein – das alle sind universelle Geschichten, die so oder so ähnlich in allen Ländern des Balkans erzählt werden könnten. Auch wenn wir noch nicht in funktionierenden demokratischen Gesellschaften leben können, so ist unser Schicksal doch gemeinsam und nur durch den toleranten Umgang mit dem Erlebten und Überlebten können wir einen Weg finden, miteinander friedlich zu koexistieren, wenn nicht sogar gut zu leben.
2022Mi18Mai18:30Film "Spiel des Schicksals"Balkanfilmtage18:30 Neues Maxim Kino

Zeit
(Mittwoch) 18:30
Ort
Neues Maxim Kino
Landshuter Allee 33, 80637 München
Eintritt: 5 €, bezahlbar an der Abendkasse oder hier mit PayPal.
Info
Spiel des Schicksals (Eva Hübsch, Deutschland/Serbien) Eine Wohnung in der Innenstadt von Novi Sad verbindet die Lebenslinien zweier donauschwäbischer Familien und lässt neue Freundschaften zwischen den ehemaligen und den
Info
Spiel des Schicksals (Eva Hübsch, Deutschland/Serbien)
Eine Wohnung in der Innenstadt von Novi Sad verbindet die Lebenslinien zweier donauschwäbischer Familien und lässt neue Freundschaften zwischen den ehemaligen und den heutigen Bewohnern entstehen. In Spiel des Schicksals präsentieren Zeitzeugen die Geschichte der Donauschwaben aus der Vojvodina. Im Mittelpunkt steht deren Heimatstadt Novi Sad.
Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es im Königreich Jugoslawien eine halbe Million Donauschwaben. Zweieinhalb Jahrhunderte lebten sie dort friedlich mit den anderen Ethnien zusammen. Nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs ist die deutsche Minderheit allerdings zu einer kleinen Gruppe geschrumpft, und heute leben nur noch wenige in der Vojvodina.
Eva Hübsch macht uns im Film deutlich, dass Landesgrenzen die emotionale Verbundenheit zu einem Ort oder einer Region nicht trennen können.
Die Protagonist*innen des Films stellen sich im Anschluß den Fragen des Publikums.
Ähnliche Veranstaltungen
2022Mi18Mai20:30Film "Kelti"Balkanfilmtage20:30 Neues Maxim Kino

Zeit
(Mittwoch) 20:30
Ort
Neues Maxim Kino
Landshuter Allee 33, 80637 München
Eintritt: 10 €, bezahlbar an der Abendkasse oder hier mit PayPal.
Info
Kelti (Milica Tomović, Serbien) Belgrad. Winter 1993. In Kroatien und Bosnien werden die Kriege nach dem Zerfall des sozialistischen Jugoslawiens fortgesetzt. Die Stadt steht unter Sanktionen und einer Inflation,
Info
Kelti (Milica Tomović, Serbien)
Belgrad. Winter 1993. In Kroatien und Bosnien werden die Kriege nach dem Zerfall des sozialistischen Jugoslawiens fortgesetzt. Die Stadt steht unter Sanktionen und einer Inflation, die zu einer Hyperinflation zu werden droht. Eine Mutter kümmert sich um alle Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier ihrer Tochter – Kochen, Gäste, Kinder die besessen von Teenage Mutant Ninja Turtles sind, Themen wie der Zusammenbruch Jugoslawiens, Sozialismus aber auch leere Gläser und schmutziges Geschirr erwarten sie.
Kelti bietet einen tiefen und ehrlichen Einblick in das Leben einer Familie in Belgrad, in der politische Identitäten aufeinanderprallen und verstrickte Beziehungen Konflikte verursachen. Milica Tomović zeigt uns ein liebevolles sowie schnippisches Fest aus der Sicht von verschiedenen Perspektiven, bei dem sich alle aufgestauten Gefühle zu unsicheren Zeiten lösen.
Video
Ähnliche Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Info
Erinnerungskultur ist ein komplexes Thema, doch die Balkantage und Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. sind ideal positioniert, um einige der wichtigsten Herausforderungen anzupacken: die Bewältigung von Täter-Opfer-Narrativen,
Info
Erinnerungskultur ist ein komplexes Thema, doch die Balkantage und Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. sind ideal positioniert, um einige der wichtigsten Herausforderungen anzupacken: die Bewältigung von Täter-Opfer-Narrativen, die Integration west- und südosteuropäischer Erinnerungskultur und die Schaffung konstruktiver Erinnerungen. Besonders wichtig ist uns dabei, diese Erfahrung mit jungen Menschen zu teilen.
Juli 2022
2022Sa09Jul20:00Film "Hive"Balkanfilmtage20:00 Kino, Mond & Sterne (Westpark)

Zeit
(Samstag) 20:00
Info
Zgjoi – Hive Zgjoi basiert auf der wahren Geschichte einer Frau, Fahrije, die entgegen den frauenfeindlichen Erwartungen der Gesellschaft Unternehmerin wird.Wie viele Frauen im
Info
Zgjoi – Hive
Zgjoi basiert auf der wahren Geschichte einer Frau, Fahrije, die entgegen den frauenfeindlichen Erwartungen der Gesellschaft Unternehmerin wird.
Wie viele Frauen im Kosovo hofft Fahrije auf Neuigkeiten über ihren Mann, der sieben Jahre nach dem Kosovo-Krieg immer noch vermisst wird. Von Witwen wird nicht erwartet, dass sie arbeiten, aber sie muss für ihre Familie sorgen.
Als sie beschließt ihren eigenen Ajvar und Honig zu verkaufen, um für ihre Kinder zu sorgen, schließt sie sich mit anderen Witwen zusammen und kämpft dabei gegen eine patriarchalische Gesellschaft und Verurteilungen an.
Filmbeginn: 21:00 Uhr
Video
Ähnliche Veranstaltungen
Änderungen vorbehalten.
Grafisches Konzept Banner: Amir Kurtagic / Kristina Kresonja.