Festliche Eröffnung der Balkantage
Am 28. April fand die Eröffnung der 16. Balkantage im Münchner Stadtmuseum statt.
Am 28. April fand die Eröffnung der 16. Balkantage im Münchner Stadtmuseum statt.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Balkantage, die am 28. April beginnen.
Ballett kann! Tanz als universeller Ausdruck menschlicher Kreativität und zentraler Bestandteil von Kulturen.
Vor fast dreißig Jahren begann die Gründerin unseres Vereins, Sadija Klepo, Konvois mit Hilfsgütern für Bosnien und Herzegowina zu organisieren.
Im Zuge der 15. Münchner Balkantage bot das Kismet Symposium – The Culture of Memories Raum für die Entfaltung der Kultur sephardischer Juden im Balkan.
Die vielfältigen Veranstaltungen der Balkantage haben in diesem Jahr gezeigt: kultureller Austausch ist möglich und momentan nötiger denn je.
Die 15. Balkantage starten mit zwei außergewöhnlichen Kulturveranstaltungen: das Theaterstück „Sarajevo – die Toten tanzen noch“ und das Balkankonzert von Damir Imamović.
Kultur der Erinnerungen.Kismet-Symposium am 07. Juli Das Symposium der 15. Balkantage setzt sich mit der sephardischen Erinnerungskultur auseinander Kismet – übersetzt „das Schicksal“ – birgt all die großen und kleinen Geschichten der sephardischen Erinnerungskultur in sich. Den meisten Menschen ist …
Damir Imamović mit “Singer of Tales”.Konzert am 18. Juni im Carl-Orff-Saal Das große Balkankonzert der 15. Balkantage bringt die traditionelle Sevdha-Musik mit der Moderne zusammen Auf diesem Moment haben viele Menschen sehnsüchtig gewartet: das erste Konzert nach dem pandemiebedingten Lockdown. …